Stadt Aktuell
Gelungener 4. Neuenstadter Bürgerempfang
Am Freitag, den 21. März 2025 fand der 4. Neuenstadter Bürgerempfang mit Ehrung der Ehrenamtspreisträger, der mehrfachen Blutspender sowie der erfolgreichen Sportler statt.
Bürgermeister Konrad begrüßte die zahlreichen Gäste in der Stadthalle Neuenstadt. Im ersten Teil des Abends gab er einen Überblick über die Ereignisse 2024 und einen Ausblick auf anstehende Projekte.
Beim Bürgerempfang rücken vor allem diejenigen in den Mittelpunkt, die nicht nur an sich selbst denken, sondern zu einer aktiven Gemeinschaft beitragen. Daher bedankte sich Bürgermeister Konrad zu Beginn des zweiten Teiles bei allen, die sich selbstlos und ehrenamtlich für andere engagieren. Im Anschluss nahm er zahlreiche Ehrungen vor.
Zuerst wurde der Ehrenamtspreis der Stadt Neuenstadt am Kocher verliehen. Dieser gilt denen, die seit Jahrzehnten viele Stunden ihrer Freizeit opfern. Als Dankeschön für das unermüdliche und selbstlose Engagement und als Zeichen der Wertschätzung ehrte Bürgermeister Konrad die vier Preisträger:
Joachim (Jochen) Baum für seine Tätigkeit als langjähriger Vorstand des TSV Neuenstadt, Ludwig Hofmann für sein Engagement im Bereich der Freilichtbühnen, Dorothee Haas für ihren Einsatz bei Liederkranz, Landfrauen und DRK sowie Thomas Jochim für seine langjährige Vorstandschaft beim Musikverein Stein.
Alle vier erhielten die Ehrenamtspreis-Urkunde, den goldenen Torturm als Anstecknadel, einen Neuenstadt-Bildband und einen Neuenstadter Einkaufsgutschein.
Zur Ehrung bat Bürgermeister Konrad die Blutspenderinnen und Blutspender sowie die Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes zu sich auf die Bühne.
Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und sie übernehmen Verantwortung. Wer Blut spendet, schenkt anderen Leben. Und das verdient höchste Anerkennung.
Für die Anzahl von 10 Blutspenden erhielten Paola Ferruggia und Sarah Huber eine Urkunde, die Ehrennadel in Gold und Eintrittskarten für das Museum im Schafstall.
Für 25 Blutspenden erhielten Helga Müller und Tobias Vogt neben einer Urkunde die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz, einen Neuenstadter Einkaufsgutschein und Eintrittskarten für das Museum im Schafstall.
Für 50 Blutspenden erhielt Markus Apfelbach eine Urkundedie Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz, ein Neuenstadter Einkaufsgutschein und Eintrittskarten für das Museum im Schafstall.
Für 75 Blutspenden erhielt Winfried Andris neben einer Urkunde und der Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz auch einen Neuenstadter Einkaufsgutschein und Eintrittskarten für das Museum im Schaftstall.
Für 125 Blutspenden erhielt Dieter Altrieth neben seiner Urkunde eine Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz einen Neuenstadter Einkaufsgutschein und Eintrittskarten für das Museum im Schafstall.
Ebenfalls 10 Mal Blut gespendet hatten Christoph Berger, Marina Falk, Lisa Gehrig, Tina Gratzel, Uwe Haußecker und Michelle Weiß, 25 Mal Blut gespendet hatte Sophie Kress.Sie konnten an diesem Abend leider nicht anwesend sein.
Bei der Ehrung der erwachsenen Sportlerinnen und Sportler wurden insgesamt 15 Einzelsportler mit 3 Silbermedaillen, 11 Goldmedaillen und einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Leistungen der 6 Mannschaften wurden mit 3 Silberschilden und 3 Goldschilden honoriert. Eine Übersicht über alle Erfolge ist unten abgedruckt. Die Sportlerinnen und Sportler des NBAV konnten aufgrund von Wettkämpfen an der Sportlerehrung nicht teilnehmen. Bürgermeister Andreas Konrad betonte, dass die Stadt stolz auf diese herausragenden Leistungen im vergangenen Sportjahr sei und er bedankte sich bei allen sportlichen Botschaftern der Stadt.
Hier finden Sie die Ergebnisliste der Sportlerehrung 2024 als PDF
Den musikalischen Rahmen des Abends übernahmen Shaline Erhardt und Gretchen Sutton. Beide sind Sängerinnen an der Neuenstadter Musikschule und wurden beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Beeindruckt wurden die Gäste auch von der Tanz-Einlage der Hip-Hop-Gruppe von der Tanzschule Sibylle Weiss.
Den gelungenen Abend ließen die Gäste bei Häppchen und Getränken in geselliger Runde ausklingen.