Aktion "Ernten erwünscht": Stadt Neuenstadt am Kocher

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Torturm und Dekanat im Frühling

Hauptbereich

Aktion "Ernten erwünscht"

Ernten erwünscht

Seit einigen Tagen tragen viele Obstbäume gelbe Bänder. In Stein wurden diese beispielsweise vom Ortschaftsrat Stein angebracht, unterstützt von städtischen Mitarbeitern.

Die Stadt Neuenstadt gibt die Ernte dieser Bäume frei und möchte damit Zugang zu gesunden Lebensmitteln schaffen sowie das Bewusstsein für lokale Lebensmittelproduktion, nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz stärken. Gekennzeichnet wurden Bäume, die früher durch Obstversteigerung vergeben wurden, aber auch einzelne Bäume, beispielsweise entlang von Straßen, die bisher nicht abgeerntet wurden.

Wo kann ich sehen, welche Bäume abgeerntet werden dürfen?

Die Bäume sind mit einem gelben Band und der Aufschrift „Ernten erwünscht“ gekennzeichnet. Eine Übersichtskarte und Erntehinweise sind im Portal www.mundraub.org ersichtlich. Bei den Hinweisen zur Fundstelle kann es vorkommen, dass für Bäume außerhalb der Ortschaften fehlerhafte Adressen angezeigt werden. Orientieren Sie sich daher an den markierten Positionen auf der Karte.

Was muss ich beachten?

Wir möchten alle Erntenden daran erinnern, dass ein respektvoller Umgang mit den Obstbäumen oberste Priorität hat. Die geernteten Früchte sollen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gedacht sein. Die Ernte erfolgt auf eigenes Risiko.

Bitte halten Sie sich an folgende Ernteregeln:

  1. Behutsamkeit: Ernten Sie nur die reifen Früchte und vermeiden Sie das Abbrechen von noch unreifen Früchten.
  2. Mäßigung: Nehmen Sie nur, was Sie tatsächlich benötigen. So bleibt auch genug für andere.
  3. Rücksichtnahme: Achten Sie darauf, die Bäume und die Umgebung nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie es, auf die Baumkronen zu klettern oder Äste unnötig zu belasten. Nur wenn die Bäume sorgfältig behandelt werden, bleibt ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit langfristig erhalten.

Kann ich auch meine privaten Bäume zur Verfügung stellen?

Sie können Teil der Aktion werden und Ihre Bäume auf www.mundraub.org eintragen. So soll sich die Karte von Neuenstadt mit kommunalen aber auch privaten Angeboten zur Ernte füllen. Eine Kennzeichnung mit gelben Bändern ist nicht erforderlich aber hilfreich. Mit einem beliebigen gelben Band zeigen Sie an, dass Ihr Baum zum Abernten freigegeben ist. Auch von der Stadt Neuenstadt können Bänder zur Verfügung gestellt werden.

Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen im Rathaus Neuenstadt, Frau Weiß (Telefonnummer: 07139 97-44, E-Mail schreiben) und Frau Salmen (Telefonnummer: 07139 97-39, E-Mail schreiben) zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an der Pacht von Obstgrundstücken haben, können Sie sich bei Frau Weiß registrieren lassen.

Wir freuen uns auf viele glückliche Gesichter und eine reiche Ernte! Lassen Sie uns zusammen dafür sorgen, dass diese Lebensmittel verwendet werden und unsere Obstbäume weiterhin Früchte tragen.

Infobereiche