Rathaus Neuenstadt
Das Projekt:
- Die Stadt Neuenstadt a. K. baut hinter dem Rathaus einen zweistöckigen Anbau.
- Die Konturen der künftigen Parkplätze sind ebenfalls schon zu sehen. Aufgrund des Baustellenverkehrs ist der Bereich noch nicht für den allgemeinen Verkehr freigegeben. Dies gilt auch für Radfahrer und Fußgänger.
- Im Erdgeschoss des Anbaus befinden sich dann Bauamt und Finanzverwaltung. Im Obergeschoss u. a. der große Sitzungssaal.
- Auf dem Dach des Neubaus wird eine PV-Anlage installiert. Im Vorfeld wurden auch andere nachhaltige Energieformen untersucht. Zum Beispiel, ob die Wärme aus dem Abwasser für das ganze Quartier genutzt werden kann. Die Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass diese Art der Energiegewinnung derzeit noch nicht umsetzbar ist. Daher wird im Rathaus-Neubau zusätzlich noch eine Wärmepumpe eingebaut.
- Über einen Steg wird der Anbau mit dem sanierten Rathaus-Altbau verbunden.
- Der Haupteingang wird auch künftig im Rathaus-Altbau sein. Im Erdgeschoss wird u. a. das BürgerBüro eingerichtet. Im Obergeschoss gibt es ein neues Trauzimmer mit Blick auf den Rathausplatz.
- Bürgermeisteramt und Hauptamt bleiben im Rathaus-Altbau.
- Alle Ämter sind barrierefrei zugänglich.
- Die Kosten dieser Baumaßnahme betragen insgesamt rund 11 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg übernimmt davon etwa 5 Millionen Euro.
Zeitplan
Das ist der Plan:
- Ende 2026: Fertigstellung Neubau
- 2027: Sanierung Altbau Rathaus
Das ist bereits Geschichte:
- Dienstag, 29. April 2025 um 15 Uhr: Offizieller Spatenstich für den Baubeginn Neubau (Holzbauweise, Kfw 55-Standard, PV-Anlage)
- März/April 2025: Abbruch der leerstehenden Gebäude in der Kochergasse
- 31.03.2025: Gemeinderatssitzung - Vergabe der Arbeiten
- 30.01.2025: Der Bauantrag ist genehmigt, die Ausschreibungen beginnen.
- Dezember 2024: Die Erschließungsarbeiten zwischen Nordstraße und Nordumgehung beginnen. Eine Baustellenzufahrt soll so entstehen.
- 13.05.2024: Der Gemeinderat stimmt der Entwurfsplanung und Kostenberechnung von Knorr & Thiele Architekten zu. Das Baugesuch wird erstellt und eingereicht.
Warum das Neuenstadter Schloss nicht zum Rathaus der Stadt Neuenstadt a. K. wurde.
Die Geschichte dieses Projektes finden Sie hier: pdf-Datei zum Download.
Falls der Inhalt in der Neuenstadt-App nicht angezeigt wird, klicken Sie bitte auf diesen Link zu unserer Homepage.