Projekte & Aktionen: Stadt Neuenstadt am Kocher

Seitenbereiche

Hauptbereich

Projekte & Aktionen

des aktiven SeniorenRATs

Der SeniorenRAT Neuenstadt am Kocher hat seit seiner Gründung im Jahr 2014 zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und lädt zu regelmäßigen Treffen und Aktionen ein. Alle Termine in Neuenstadt sind im Veranstaltungskalender zu finden. Unter dem Stichwort "Erweiterte Suche" können Sie sich auch nur die Veranstaltungen des SeniorenRATes anzeigen lassen.

Im Folgenden finden Sie ein Übersicht der aktuellen Angebote für Seniorinnen und Senioren:

Bewegungstreff im Freien: "Neuenstadt bleibt aktiv"

Kostenloses Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren (für ALT und JUNG) ohne Anmeldung. Für jeden geeignet, Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Jeden Donnerstag von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr bei Wind und Wetter unter der Dreschhalle im Pappelwiesenpark Neuenstadt.
Nähere Auskünfte erteilen gerne Christa Speidel, Übungsleiterin,  Telefonnummer: 07139 8596 oder Felix Keim  Telefonnummer: 07139 97-58

Boccia-Treff und Boccia-Spielen im Stiftspark

Boccia-Treff jeden Mittwoch ab 14:30 Uhr, egal bei welchem Wetter. Boccia-Spiel mit Anleitung immer am letzten Mittwoch im Monat im Stiftspark in der Öhringer Straße.
Anmeldungen sind nicht erforderlich; Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen.
Bei Fragen stehen Ihnen gerne Klaus Mehwald  Mobiltelefon: 0179 2949834 oder Naemi Krebs Telefonnummer: 07139 97-21 zur Verfügung.

Briefkästen des SeniorenRATs zum Mitreden und Mitgestalten

Ihre Anregungen interessieren uns. Sinn und Zweck der Briefkästen ist es, sich um Anliegen von älteren Bürger/-innen zu kümmern. Die Kästen werden regelmäßig von Mitarbeitern des SeniorenRATes geleert und Anfragen werden baldmöglichst bearbeitet.

  • Standort in Neuenstadt a. K.: am Rathaus, rechts neben dem Schaukasten für Amtliche Bekanntmachungen
  • Standort in Bürg: am Bürgerhaus Bürg
  • Standort in Cleversulzbach: unter dem Gewölbe des ehemaligen Rathauses
  • Standort in Kochertürn: an der Gemeindehalle Kochertürn
  • Standort in Stein a. K.: am Alten Rathaus Stein

Nutzen Sie also die Gelegenheit, Ihre Ideen und Anregungen interessieren uns.

Bücherregale - "öffentlich"

In einigen Stadtteilen Neuenstadts befinden sich unsere öffentlichen Bücherregale. Der SeniorenRAT freut sich, dass von dem Angebot der aufgestellten Regale reger Gebrauch gemacht wird. Öffentliche Bücherregale sind zu finden in:

  • Neuenstadt a. K.: Café Denzer, Gymnasiumstraße Ecke Öhringer Straße und Stefans Kaufhaus in der Hauptstraße
  • Bürg: bei Bärbel Bertsch im Roßbachweg 5
  • Cleversulzbach: unter dem Gewölbe des ehemaligen Rathauses
  • Kochertürn: Bäckerei Reis, reis´ebeck

Allen Leseratten wünscht der SeniorenRAT viele schöne und gemütliche „Lesestunden“.

Tanzen/Gymnastik 60+ mit und ohne Partner/in.

Immer mittwochs von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr (außer in den Schulferien) in der Gemeindehalle Kochertürn. Wir freuen uns riesig auf Sie … vor allem auf Männer ...
Nähere Auskünfte erteilt gerne Seniorenrätin Erika Sautter Telefonnummer: 07139 7777

Fahrdienst zum Einkaufen

Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr in der Lage sind, selbstständig einzukaufen - auch für Rollstuhlfahrer geeignet
Donnerstags zwischen 08:30 Uhr und 11:00 Uhr mit dem Unternehmen Taxi-Weig aus Kochertürn.
Bitte hierfür immer bis mittwochs 18:00 Uhr bei Taxi-Weig  Telefonnummer: 07139 932444 anmelden.
Ansprechpartner für weitere Informationen: Felix Keim Telefonnummer: 07139 97-58, Seniorenrat Eberhard Schepperle  Telefonnummer: 07139 7686, Seniorenrat Christoph Hirsch  Telefonnummer: 07139 3891

Gedächtnistraining - Fitness für den Kopf

  • Montags in Neuenstadt a. K. in der Helmbundhöhe, im ehemaligen Helmbundcafé (Christa Karle)
  • Dienstags im Kochertürn in der Gemeindehalle Kochertürn, Sitzungssaal, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Kultur im Dorf - Miteinander - Füreinander e. V.“ (Christa Karle)
  • Dienstags im ev. Gemeindehaus in Cleversulzbach, Turmhahnstraße 2 (Sabine Düssel)
  • Mittwochs im Alten Rathaus Stein, Kurmainzstraße (Sabine Düssel)

Jeweils von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr.
Ansprechpartner für weitere Informationen: Seniorenrätin Christa Karle ( Telefonnummer: 07139 569, E-Mail schreiben), Sabine Düssel, Arbeitskreis SeniorenRAT ( Telefonnummer: 07139 6588, E-Mail schreiben) und Felix Keim, Stadtverwaltung ( Telefonnummer: 07139 97-58, E-Mail schreiben).

Gemeinsames Mittagessen

Immer am 2. Dienstag im Monat ab 12:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Kronprinzen“ in der Kurmainzstraße 38 in Stein a. K. Familie Jasarevic heißt uns herzlich willkommen, über eine rege Beteiligung freuen wir uns.
Information und vorherige Anmeldung: Ruth Dunke, Arbeitskreis SeniorenRAT Telefonnummer: 07139 3939

Kartenspielnachmittag / Spielenachmittag

Montags in den geraden Wochen ab 14:00 Uhr im Café DENZER in der Gymnasiumstraße/Ecke Öhringer Straße in Neuenstadt a. K.
Bitte kommen Sie einfach einmal unverbindlich vorbei und haben Sie Ihren Spaß. Wir freuen uns auf Sie.
Information: Folkmar Dunke, Arbeitskreis SeniorenRAT  Telefonnummer: 07139 3939

Nette Toilette

In Neuenstadt beteiligen sich fünf Betriebe an dem bundesweiten Projekt "Nette Toilette". Sie stellen den Bürgern und Besuchern ihre Toilette während ihrer Öffnungszeiten frei zugänglich und kostenlos zur Verfügung.

  • Neuenstadt a. K.: Dr.-Carl-Möricke-Stift, Senso Unico, Rathaus
  • Kochertürn: Kocherstation (Sportheim des TSV Kochertürn)
  • Stein a. K.: Metzgerstadl "Zum Sonnenwirt"

Adressen und Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Projektes "Nette Toilette".

Notfalldose

Die Notfalldose ist auf Anfrage erhältlich:

  • Neuenstadt a. K.: in der Lindenapotheke, in der Mörike-Apotheke, in Stefans Kaufhaus
  • Bürg: bei Eberhard Schepperle
  • Cleversulzbach: bei Ruth Balbach
  • Stein a. K.: in der Volksbank-Filiale

Sollten Sie Fragen zu der Notfalldose haben, so können Sie sich gerne an die Seniorenrätin Christa Karle wenden ( Telefonnummer: 07139 569, E-Mail schreiben).
Notrufzentrale, Notärzte und Helfer vor Ort (DRK Ortsverband) sind über die Einführung einer Notfalldose in allen Neuenstadter Stadtteilen informiert.

Reparatur-Café

Unter dem Motto: Reparieren statt wegwerfen - tun Sie etwas gegen die „Wegwerfgesellschaft“ durch eine längere Nutzungsdauer der Dinge.
Immer am zweiten Samstag im Monat jeweils zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Öhringer Straße 24 in Neuenstadt a. K.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, dann stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung: Jugendförderverein Brückendächle e. V., Sören Oberndörfer  Mobiltelefon: 0160 8546455, Seniorenrätin Heidi Speck Telefonnummer: 07139 45050 oder Felix Keim Telefonnummer: 07139 97-58.

Schüler helfen Senioren bei Handys und Smartphones

Schüler/-innen des Eduard-Mörike-Gymnasiums Neuenstadt geben gerne Hilfestellungen bei Fragen und Problemen mit Handys, Smartphones und Tablets. In lockerer Atmosphäre zeigen die Schüler auch in Zukunft „was alles geht“. Die Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, dann dürfen Sie sich gerne an Seniorenrat Eberhard Schepperle  Mobiltelefon: 0160 2815394 wenden.

Wandern macht Spaß und ist gesund...

Unter der Leitung von Karl Hautzinger, Arbeitskreis SeniorenRAT, planen wir kleinere Wanderungen für Bürger/-innen, die nicht mehr ganz so weit laufen können oder möchten. Die Termine und Strecken werden im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Weitere Informationen erteilen gerne Karl Hautzinger (E-Mail schreiben) oder Felix Keim (Telefonnummer: 07139 97-58, E-Mail schreiben).

Infobereiche