STADTRADELN
Neuenstadt am Kocher ist 2022 wieder dabei!
2017 hat Neuenstadt zum ersten Mal am STADTRADELN teilgenommen und gleich den 1. Platz in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune im Landkreis Heilbronn" belegt. 2018 konnte das sogar noch getoppt werden: Neuenstadt wurde "Deutschlands fahrradaktivste Kommune in der Größenklasse bis 10.000 Einwohner". Ein grandioses Ergebnis! Auch in den darauf folgenden Jahren ist Neuenstadt nicht leer ausgegangen und konnte im Landkreis Heilbronn diverse Titel holen.
Nun wollen wir an die vergangenen Erfolge anknüpfen. Das schaffen wir aber nur mit viel Unterstützung von allen Seiten und vielen geradelten Kilometern. Machen Sie mit beim
STADTRADELN 2022
von Samstag, 25. Juni 2022
bis Freitag, 15. Juli 2022

Wo kann ich mich anmelden?
- Jederzeit auf der Stadtradeln-Homepage: www.stadtradeln.de/neuenstadt/ (Wichtig: als Bundesland Baden-Württemberg und als Kommune Stadt Neuenstadt angeben!)
- Bei der Stadtverwaltung Neuenstadt, Telefonnummer: Tel. 07139 9723 oder post(@)neuenstadt.de
Was ist das Ziel?
Privat sowie beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, so dass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune gesetzt wird – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!
Wer kann mitmachen?
Alle, die in Neuenstadt a. K. wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder dort zur Schule gehen.
Wir radeln im Team.
Das eigene Team (mind. 2 Personen) als TeamkapitänIn registrieren oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Natürlich kann man die eigenen Ergebnisse mit denen der anderen Neuenstadter Teams jederzeit vergleichen. Es lebe der Wettkampf!
Alle, die kein eigenes Team haben, können beim offenen Team Neuenstadt mitradeln.
***NEU***
Seit 2020 können auch Unterteams angelegt werden.
So können bspw. Firmen, Vereine oder Schulen ein gemeinsames Team und einzelne Abteilungen oder Klassen weitere Unterteams anlegen.
Wo kann ich Rad fahren?
Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder gar Landesgrenze.
Was habe ich davon?
- Knackarsch
- Gutes Gewissen gegenüber der nächsten Generation
- Die aktivsten Radler und die aktivsten Teams werden prämiert (das offene Team ist von der Prämierung ausgenommen)
Was ist erlaubt?
- Radfahrer jeglichen Alters
- Fahrräder jeglichen Alters
- Pedelecs (sog. "E-Bikes", mittlere Leistung des Motors 250 W, Unterstützung riegelt bei 25 km/h ab)
Was ist nicht erlaubt?
- Kilometer von (Rad-)Wettkämpfen melden (Hinweis: Die gefahrenen Kilometer der Kastanien-/Firmenradtour zählen beim STADTRADELN!)
- Trainingskilometer auf dem stationären Fahrrad (z. B. im Fitnessstudio) melden
Wie funktioniert das Melden der gefahrenen Kilometer?
- Online: Die geradelten Kilometer werden unter stadtradeln.de in den Online-Radkalender eingetragen.
- App: Die geradelten Kilometer werden via STADTRADELN-App in den Online-Radelkalender eingetragen oder können direkt während der Fahrt aufgezeichnet werden.
- Ohne Internet: RadlerInnen ohne Internetzugang melden der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen (PDF-Datei). (Hier: Kilometer-Erfassungsbogen zum Eintragen am Computer) Die Formulare liegen ebenfalls am Haupteingang des Rathauses aus.
Sie haben Fragen zum Thema STADTRADELN? Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 07139 9723 oder per E-Mail unter post(@)neuenstadt.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter.