10 Gründe für Neuenstadt: Stadt Neuenstadt am Kocher

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Torturm und Dekanat im Frühling

Hauptbereich

10 Gründe für Neuenstadt

Gute Gründe für ein Leben in Neuenstadt am Kocher

1. Verkehrsgünstige Lage

Neuenstadt a. K. punktet mit einer eigenen Ausfahrt von der Autobahn A81. Mit der Nähe zur A81 und A6 am Weinsberger Kreuz ist die Stadt günstig zwischen Mannheim und Nürnberg und zwischen Stuttgart und Würzburg gelegen. Das weitverzweigte Busnetz enthält auch direkte Verbindungen nach Heilbronn und Öhringen. Zahlreiche Umsteigemöglichkeiten in die S-Bahn, in die Deutsche Bahn und in die Fernbusse sind schnell zu erreichen.

2. Bildung und Betreuung

Mit 3 Kinderkrippen, 10 Kindergärten, 2 Grundschulen, 1 sozialpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum sowie 1 Schulzentrum mit Werkrealschule, Realschule und Gymnasium bietet Neuenstadt a. K. ein breites Bildungsspektrum inklusive flexibler Betreuungsangebote für kommende Generationen.

3. Gesundheit und Pflege

Für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen in Neuenstadt a. K. zahlreiche Allgemein- und Fachärzte, Heilpraktiker, Masseure und Physiotherapeuten. Einrichtungen für Nachbarschaftshilfe, betreutes Wohnen und das Dr.-Carl-Möricke-Stift runden das Angebot ab.

4. Einkaufen

Die neu gestaltete Innenstadt lädt zum Einkaufen bei den Fachhändlern ein. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Fach- und Lebensmittelmärkte. Das Parken in der Innenstadt ist kostenfrei – auch im zentralen Parkhaus an der Lindenstraße.

5. Aktives Vereinsleben

Von der musikalischen Früherziehung über Sportangebote für Jugendliche bis hin zum aktiven SeniorenRAT gibt es viele Angebote in Neuenstadt a. K. und der jährliche Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Alle Veranstaltungshinweise werden auf der städtischen Homepage und im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

6. Breites Kulturangebot

Kultur pur – heißt es das ganze Jahr über bei den Freilichtspielen Neuenstadt, in den städtischen Museen, in der Musikschule und bei der Volkshochschule. Ein vielseitiges Angebot für jeden Geschmack und für jedes Alter.

7. Reizvolle Landschaft

Neuenstadt a. K. liegt am Treffpunkt von Brettachtal-Radweg und Kocher-Jagst-Radweg, der zu den 4-Sterne-Qualitätsradrouten des ADFC gehört. Die Natur lässt sich auch auf den ausgewiesenen Wanderwegen in den Weinbergen oder Wäldern sowie beim Kanufahren auf dem Kocher erleben.

8. Wirtschaftsstandort

Die verkehrsgünstige Lage, die attraktiven Preise für Gewerbeflächen und die hohe Lebensqualität sorgen in Neuenstadt a. K. für Zufriedenheit bei Betriebsinhabern und Beschäftigten. Sichtbar wird dies in der ständig steigenden Zahl der angemeldeten Betriebe - vom Ein-Mann-Betrieb bis zum international agierenden Konzern.

9. Dynamische Stadt

„Stillstand ist Rückschritt.“ Jahr für Jahr wird die Stadtverwaltung vom Gemeinderat beauftragt, zahlreiche kleine und große Projekte zur Weiterentwicklung der Kommune umzusetzen. Auch dank staatlicher Fördergelder konnte beispielsweise der Neubau und die Sanierung der Helmbundhallen mit Mensa, die Sanierung der Gemeindehalle Kochertürn und der Stadthalle Neuenstadt a. K., der Bau der Kläranlage sowie der Bau der Kindertageseinrichtung am Helmbundkirchle verwirklicht werden.

10. Teil einer starken Region

Neuenstadt a. K. liegt zentral im Wirtschaftsraum Heilbronn-Franken mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, leistungsfähigen Betrieben und einem hohen Maß an Lebensqualität.

Infobereiche