10 Gründe für Neuenstadt
Gute Gründe für ein Leben in Neuenstadt am Kocher
1. Verkehrsgünstige Lage
Neuenstadt a. K. punktet mit einer eigenen Ausfahrt von der Autobahn A81. Mit der Nähe zur A81 und A6 am Weinsberger Kreuz ist die Stadt günstig zwischen Mannheim und Nürnberg und zwischen Stuttgart und Würzburg gelegen. Das weitverzweigte Busnetz enthält auch direkte Verbindungen nach Heilbronn und Öhringen. Zahlreiche Umsteigemöglichkeiten in die S-Bahn, in die Deutsche Bahn und in die Fernbusse sind schnell zu erreichen.
2. Bildung und Betreuung
Mit 3 Kinderkrippen, 10 Kindergärten, 2 Grundschulen, 1 sozialpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum sowie 1 Schulzentrum mit Werkrealschule, Realschule und Gymnasium bietet Neuenstadt a. K. ein breites Bildungsspektrum inklusive flexibler Betreuungsangebote für kommende Generationen.
3. Gesundheit und Pflege
Für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen in Neuenstadt a. K. zahlreiche Allgemein- und Fachärzte, Heilpraktiker, Masseure und Physiotherapeuten. Einrichtungen für Nachbarschaftshilfe, betreutes Wohnen und das Dr.-Carl-Möricke-Stift runden das Angebot ab.
4. Einkaufen
5. Aktives Vereinsleben
Von der musikalischen Früherziehung über Sportangebote für Jugendliche bis hin zum aktiven SeniorenRAT gibt es viele Angebote in Neuenstadt a. K. und der jährliche Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Alle Veranstaltungshinweise werden auf der städtischen Homepage und im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
6. Breites Kulturangebot
7. Reizvolle Landschaft
Neuenstadt a. K. liegt am Treffpunkt von Brettachtal-Radweg und Kocher-Jagst-Radweg, der zu den 4-Sterne-Qualitätsradrouten des ADFC gehört. Die Natur lässt sich auch auf den ausgewiesenen Wanderwegen in den Weinbergen oder Wäldern sowie beim Kanufahren auf dem Kocher erleben.
8. Wirtschaftsstandort
Die verkehrsgünstige Lage, die attraktiven Preise für Gewerbeflächen und die hohe Lebensqualität sorgen in Neuenstadt a. K. für Zufriedenheit bei Betriebsinhabern und Beschäftigten. Sichtbar wird dies in der ständig steigenden Zahl der angemeldeten Betriebe - vom Ein-Mann-Betrieb bis zum international agierenden Konzern.
9. Dynamische Stadt
„Stillstand ist Rückschritt.“ Jahr für Jahr wird die Stadtverwaltung vom Gemeinderat beauftragt, zahlreiche kleine und große Projekte zur Weiterentwicklung der Kommune umzusetzen. Auch dank staatlicher Fördergelder konnte beispielsweise der Neubau und die Sanierung der Helmbundhallen mit Mensa, die Sanierung der Gemeindehalle Kochertürn und der Stadthalle Neuenstadt a. K., der Bau der Kläranlage sowie der Bau der Kindertageseinrichtung am Helmbundkirchle verwirklicht werden.