Breitbandausbau: Stadt Neuenstadt am Kocher

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neuenstadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Torturm und Dekanat im Frühling

Hauptbereich

Breitbandausbau

Spatenstich zum Start des Breitbandausbaus am 26.06.2023

Baustart für den Breitbandausbau in Neuenstadt am Kocher

In Neuenstadt am Kocher kamen am Montag, den 26. Juni 2023 Bürgermeister Andreas Konrad, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates sowie Manfred Maschek, Geschäftsführer der BBV Deutschland, zu einem gemeinsamen Spatenstich zusammen, um den Beginn der Tiefbauarbeiten in der Stadt zu markieren. „Die vergangenen Jahre haben uns deutlich den Unterschied von Glasfaser- Technologie und klassischen Kupfernetzen gezeigt. Wir alle sind beispielsweise im Geschäftsalltag, im Homeoffice und in den Bildungseinrichtungen auf schnelles Internet angewiesen. Daher freuen wir uns sehr, dass die BBV Deutschland nun mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau des Breitbandnetzwerkes in der Stadt Neuenstadt am Kocher beginnt“, sagte Bürgermeister Andreas Konrad anlässlich des Spatenstichs.

„Tatsächlich ist es ein schönes Symbolbild, dass wir heute hier gemeinsam auf einem Schulhof zusammenkommen. Neben den Haushalten und Gewerbetrieben werden es künftig auch Bildungseinrichtungen sein, die massiv von den Vorteilen des Glasfaser-Internets profitieren werden“, betone BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. „Auch wir freuen uns, dass es jetzt in Neuenstadt losgeht und möchten uns für die bereits bis hierher sehr angenehme Zusammenarbeit mit der Stadt herzlich bedanken.“

Bislang hat die BBV unter ihrer Marke toni rund 1.500 Verträge in Neuenstadt abgeschlossen, das entspricht einem Drittel der in der Stadt erreichbaren Haushalte und Betriebe. Erfahrungsgemäß steigt das Interesse nochmals, sobald die Arbeiten am Breitbandnetz sichtbar voranschreiten.

Für die in der Kernstadt noch in dieser Woche beginnende Bauphase hat die BBV das Tiefbauunternehmen AY-KOM beauftragt. Wichtig für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist, dass der Ausbau teilweise gemeinsam mit der Netze BW erfolgt. So müssen die entsprechenden Straßen nur einmal geöffnet werden.

Die BBV Deutschland wird in Neuenstadt am Kocher rund 5,5 Millionen Euro in den Breitbandausbau investieren. Wie auch in den anderen Ausbaugebieten des Unternehmens erfolgt der Ausbau komplett privatwirtschaftlich finanziert ohne den Einsatz von Förder- oder Steuergeldern.

Infobereiche